Zur Sulzfelder Kirchweih stellt der Kulturkreis vom 24. September bis 15. Oktober
2006 im Bürgerhaus Bilder und Skulpturen des Künstlers Johannes Gervé
aus. Unter dem Titel Kopf und Landschaft zeigt der gebürtige Karlsruher
Arbeiten, die in dieser Zusammenstellung noch nie präsentiert wurden. Das
Thema Reise bestimmt inhaltlich das Schaffen des Künstlers, die Landschaftsmalerei
bildet den thematischen Schwerpunkt. Die Umsetzung der Reiseeindrücke auf
Leinwand vollzieht sich jedoch in der Ruhe des Ateliers. |  |
Hier geht es Johannes Gervé
nicht unbedingt um die Wiedergabe des Gesehenen. Der visuelle Eindruck ist Anlass,
aber nicht Ziel der Malerei. Im Atelier entstehen nach eigenen formalen
Gesetzen Bildwelten, in denen sinnliche Gegenstände gleichberechtigt neben
Form und Struktur stehen. Die Farbe, in mehreren Schichten aufgetragen, ist bildbestimmendes
Element. Sie gestaltet Form, Raum, Bewegung und Rhythmus, und es entstehen lebendige
Farbräume, die über die Grenzen des Bildes hinausweisen. Diese "Landscapes"
verbindet Gervé nun mit Köpfen, die in der Majolika Karlsruhe entstanden
sind. Dort arbeitete der Künstler mehrere Wochen im Gastatelier der Manufakturwerkstätten.
Die Malerei verbindet sich nun mit den Köpfen zu neuen Arbeiten, die Gervé
erstmals in Sulzfeld zeigt. Der individuelle Kopf erzählt einen Roman, eine
Geschichte im Zusammenspiel mit dem eher ruhigen Landschaftsbild. Die Weite des
Bildes, der ein Hauch von Vergänglichkeit anhaftet, wird mit den persönlichen
Lebensgeschichten der Köpfe verbunden. Johannes Gervé hat an
der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Professor
Klaus Arnold studiert und ist seit 1991 freischaffend in Karlsruhe tätig.
Die
Ausstellung wird am Sonntag, dem 24.09.2006 um 11 Uhr im Bürgerhaus eröffnet.
Frau Dr. Andrea Nisters wird in die ausgestellten Werke einführen. Am Kerwesonntag
ist die Ausstellung von 11-19 Uhr, am Kerwemontag von 13-19 Uhr geöffnet;
ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten.
Info-Telefon: 07269/7824. |