Der Westen, aus dem die Band um den Singer/Songwriter Pete
Jay Funk kommt, ist zwar der deutsche Südwesten. Aber
die Karlsruher machen mit Train Beat, Picking Guitar, Geige,
Mandoline, Wechselbass und lässigen E-Gitarrenlicks uramerikanische
Musik allerdings aus eigener Feder und mit eigener
Note.
Ihr Sound wurde in der Presse schon als "Musik gewordene
Kurzfilme" und "wunderbar geradlinige Songs"
gelobt. Geprägt ist er von Pete J. Funks Westerngitarre
und charismatischem Gesang, oft zweistimmig mit Geigerin
Heike Wendelin. Für den Groove sorgen Bassist Andreas
Jüttner und Schlagzeuger Frank Schäffner. Das Ergebnis
sind Songs mit atmosphärischen Arrangements, deren Stil
man Americana, Alternative-Folk oder auch Singer/Songwriter
nennen kann oder einfach als "damn fine music".
Seit Mai 2015 hat die Formation die beiden CDs "Years"
und "Nite Passes" veröffentlicht und etliche
Konzerte in der Region gespielt, von der großen Open-Air-Bühne
(Vor-FEST 2016) bis zum kleinen Club. Nun machen sie im Bürgerhauskeller
Station: Das Konzert in Sulzfeld ist zudem Auftakt für
die "The Idles of March"-Tour von No Sugar, No
Cream!
Karten für die Veranstaltung am 17. März 2017 kosten
im VVK: 10 €uro, an der Abendkasse: 12 €uro.
Einlass ist ab 19.30 Uhr. Info- und Kartentelefon: 07269/78-0.
Anfahrt
zum Kulturkreis Sulzfeld
|