Armin Heitz an der Sologitarre, Davide Petrocca
am Bass, Janosch Dörr an der Rhythmusgitarre und
Andy Wäldele an der Violine bieten live eine ungewöhnliche
Musikmixtur: Nicht wegen der Instrumentierung, denn diese
Besetzung ist im sog. "Zigeuner-Jazz" sicherlich
alles andere als einmalig. Das Besondere an diesem Quartett
ist vielmehr die Bandbreite des Repertoires, das mühelos
alte Swingstandards, lateinamerikanische Musik, Bebop-Nummern,
Gypsy-Swing, Funk und Modern-Jazz Einflüsse vereint.
Eine solche Stilvielfalt setzt ein hohes musikalisches Können
und Flexibilität voraus. Das bringen die Musiker auf
jede Konzertbühne und in jeden Club, in dem sie spielen,
mit. Durch Konzertreisen im kompletten Bundesgebiet, in Frankreich,
der Schweiz, Ungarn und bei zahlreichen Rundfunk- und Fernsehauftritten
hat sich die Gruppe in Fachkreisen einen außergewöhnlich
guten Namen erworben.
Armin Heitz verbindet die Genialität Django Reinhardts
mit dem Raffinement amerikanischen Mainstream-Spiels. Stilistische
Wendigkeit und ausgefallene Spieltechniken sind seine
Markenzeichen. Er stand schon mit namhaften Jazzmusikern wie
Martin Taylor, Bireli Lagrene, oder Zipflo Reinhardt auf der
Bühne.
Davide Petrocca ist einer der besten akustischen Bassisten
Europas. Er gilt als ein gefragtes Tieftöner-Talent und
spielte bereits mit vielen Jazzstars wie Monty Alexander,
Randy Brecker oder Slide Hampton.
Janosch Dörr, ein Neffe des berühmten Schnuckenack-Reinhard,
sorgt mit seiner Gitarre für den musikalischen Unterbau
der Gruppe und ist der rhythmische Rückhalt für
die Solisten des Quartetts.
Andy Wäldele ist ein Chamäleon der Violine, seine
präzise Arbeitsweise und sein urmusikalisches Talent
befähigen ihn zu einer außergewöhnlich authentischen
Spielweise. Er spielt die Swinggeige im Stil von Stephane
Grappelli auf höchstem Niveau.
Ohne Frage ein Jazzhighlight im Sulzfelder Bürgerhauskeller!
Karten kosten im VVK: 12 €, an der Abendkasse: 14 €.
Info- und Kartentelefon: 07269/7824.
|