Mit junger Kunst aus Baden-Württemberg beschließt
der Kulturkreis Sulzfeld sein Ausstellungsjahr 2013.
In ihrer Ausstellung Durch einander präsentiert
Christiane Köhne (geboren 1980 in Böblingen,
lebt in Magstadt) vom 10. November bis zum 1. Dezember
2013 ein illustres Miteinander von Figuren und Abstraktionen,
die durch einander zum surrealen Leben erweckt
werden.
>>
Fotogalerie der Vernissage
>>
Eröffnungsrede (PDF)
|

© Christiane Köhne: Truman,
Elvis, Faultier (2012)
|
In Köhnes fast fotorealistischen Gemälden
treffen posierende Bodybuilder auf Lavendel oder ein
in Szene gesetztes Faultier auf "The King"
Elvis und Lebemann Truman Capote. Farbwolken, Blumenornamente,
weite Vorhänge, Tiere und Gesichter von Freunden,
Filmstars und Musikern vereinen sich zum selbstverständlichen
Stelldichein im scheinbar schwerelosen, nicht weiter
definierten Bildraum so, als wollte die Künstlerin
beweisen, dass Andy Warhols Maxime des Anything goes
auch heute noch Bestand hat.
Inspiriert von den Schwarz-Weiß-Fotos aus Richard
Avedons Fotoband In the American West, Filmen
und Schmuckstücken erschafft Christiane Köhne
bunte, collagenhafte Kompositionen, die an unser kollektives
Gedächtnis appellieren. Der legendäre "Wetten,
dass
"-TV-Moment, als Hansi Hinterseer dank
Beth Dito zum Hintern-Seher wurde, ist ebenso in Acryl
auf Leinwand verewigt wie weniger bekannte Paparazzi-Schnappschüsse
u.a. von Lenny Kravitz. Wer zudem weiß, dass die
Künstlerin auch Schmuckobjekte kreiert, kann die
gegenseitige kreative Befruchtung von Design und Malerei
erahnen.
In Sulzfeld zeigt Christiane Köhne außerdem
mit Blei- und Buntstiften angefertigte, oft mit Markern
ergänzte Zeichnungen, in denen sie die verschiedensten
Tageserlebnisse zum fragilen und luftigen Augenkitzel
verdichtet. Das Interesse der Künstlerin an den
unterschiedlichsten Quellen und Themen führt zu
Konfrontationen und Kombinationen, "schön
wie die unvermutete Begegnung einer Nähmaschine
und eines Regenschirms auf einem Seziertisch"
um mit Comte de Lautréamont zu sprechen.
Die Ausstellung wird am Sonntag, den 10. November 2013,
um 11 Uhr im Bürgerhaus Sulzfeld, Hauptstr. 95,
eröffnet >> Anfahrt.
Die einführenden Worte spricht der Stuttgarter
Galerist und Kurator Marko
Schacher. Es gelten die üblichen >>
Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung. Info-Telefon
im Rathaus Sulzfeld: 07269/78-24.
|